Erklärung zur Barrierefreiheit für den Geodatenshop des LGL
Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung (LGL) ist bemüht, die Website Geodatenshop in Einklang mit § 10 Absatz 1 des Landes-Behindertengleichstellungsgesetzes (L-BGG) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webanwendung Geodatenshop unter https://geodatenshop.lgl-bw.de
1. Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist nicht mit § 10 Absatz 1 L-BGG vereinbar. Die Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt
2. Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a) Unvereinbarkeit mit § 10 Absatz 1 L-BGG
- Schriftenkontrast: Der Kontrast von Schriften zum jeweiligen Hintergrund ist nicht an allen Stellen ausreichend.
- Auszeichnung der Sprache: Die verwendete Sprache ist auf allen Seiten nicht gekennzeichnet.
- Auszeichnung der Inhaltsstruktur: Die Struktur der Inhalte wird häufig nicht durch passende Struktur-Elemente bewirkt, zum Beispiel werden Überschriften nicht als HTML-Überschriften ausgezeichnet, Listen sind nicht immer als HTML-Listen ausgezeichnet oder Positionierungen durch HTML-Tabellen bewirkt, obwohl es sich bei den Inhalten nicht um eine Tabelle handelt.
- Vollständige Darstellung der Inhalte: Bei wenig verfügbarer Darstellungs-Breite (z.B. 320 Pixel) sind nicht mehr alle Inhalte lesbar.
- Generierte und programmierte Inhalte: Generierte und selbst programmierte Inhalte werden nicht so ausgezeichnet, dass die Barrierefreiheit unterstützt wird.
- Alternativtext für Bilder: Bild-Elemente sind nicht mit einem Alternativtext ausgezeichnet.
- Dekorative Bilder und Grafiken: Bilder und Grafiken, die lediglich dekorativ sind, werden nicht über das aria-hidden-Attribut ausgeblendet und werden nicht werden via CSS als Hintergrund eingebunden
- Formularfelder: Formularfelder sind nicht mit einer sinngebenden Beschriftung im <label>-Element verknüpft.
- Mehrteilige Formulare: Mehrteilige Formulare bestehen nicht aus inhaltlich zusammengehörigen Gruppen mit dem <fieldset>-Element im HTML-Quelltext.
- Hinweis zu möglichem Datenverlust: Es wird nicht gewarnt, wenn eine Unterbrechung zum Datenverlust der getätigten Eingaben führen könnte, da die Eingaben nicht für mindestens 20 Stunden Inaktivität erhalten bleiben.
- Hinweise auf Eingabefehler: Bei automatisch erkannten Eingabefehlern wird nur teilweise in einer schriftlichen Fehlermeldung ein klaren Hinweis auf das fehlerhafte Element gegeben.
- Hinweise auf notwendige Eingaben: Es sind nur teilweise Beschriftungen oder Hinweise angegeben, wenn Eingaben erwartet werden.
- Korrekturempfehlungen bei Fehleingaben: Es werden keine Korrekturempfehlungen angegeben, wenn falsche Benutzereingabe erfolgen.
- Änderung von Bestellpositionen: Bestellpositionen können aus dem Warenkorb heraus vor der rechtlich und finanziell bindenden Bestellung nicht geändert, sondern lediglich geprüft, gelöscht oder bestätigt werden.
- Sich wiederholende Elemente: Sich wiederholende Elemente sind nicht gruppiert oder durch Überschriften ausgezeichnet und können nicht mit Sprungmarken übergangen werden.
- Fokus-Reihenfolge: Die Fokus-Reihenfolge der Links in der Navigation und im Inhalt ist nur an wenigen Stellen logisch.
- Inhaltsnavigation: Es gibt keine zusätzliche Methode wie eine Suchfunktion oder ein Inhaltsverzeichnis zusätzlich zur Navigation, um auf Inhalte zuzugreifen.
- Tastatursteuerung: Die Seiteninhalte sind nicht vollständig tastaturgesteuert bedienbar, insbesondere kann das Hauptmenü nicht per Tastatur bedient werden.
- Seitennavigation mit Tabulatortaste: Teilweise sind nicht alle Seitenfunktionalitäten und -elemente, Formularfelder, Kontrollelemente und Schalter über die Tabulatortaste erreichbar.
- Tastaturansteuerung von Seitenelementen: Es lassen sich nicht alle Elemente mit der Tastatur ansteuern und verlassen.
- Hinweis auf unübliche Tastatursteuerung: Es erfolgt keine Information, wenn andere Tastaturtasten als die gebräuchlichen Tabulator- oder Pfeiltasten verwendet werden.
- Sichtbarkeit von Sprungmarken: Sprungmarken werden beim Anspringen mit der Tabulator-Taste nicht sichtbar.
- Flattersatz: Der Text ist an wenigen Stellen nicht als Flattersatz links- oder rechtsbündig ausgerichtet.
- Zeilenlänge: Die Zeilenlänge beträgt an manchen Stellen mehr als 80 Zeichen.
- Wechsel von Vorder- und Hintergrundfarbe: Vorder- und Hintergrundfarben können nicht gewechselt werden.
- Zeilenabstand: Der Zeilenabstand ist nicht mindestens 1,5-fach innerhalb von Absätzen und der Absatzabstand ist nicht mindestens 1,5-fach so groß wie der Zeilenabstand.
- Schriftgrößen: Es können keine unterschiedlichen Schriftgrößen eingestellt werden.
- Leichte Sprache: Es wird keine Version in leichter Sprache angeboten.
- Erklärung fraglicher Begriffe: Fachausdrücke oder nicht eindeutige Begriffe werden nicht in einem Glossar, einer Definitionsliste oder etwas Ähnlichem deklariert.
- Erklärung von Abkürzungen: Abkürzungen werden nicht das erste Mal ausgeschrieben oder beispielsweise mit dem <abbr>-Element erklärt.
- Überschriften: Nicht alle Inhaltsabschnitte werden mit Überschriften eingeleitet.
- Veränderung des Kontextes: Eine Veränderung des Kontextes erfolgt nur teilweise durch eine Bestätigung.
- Eignung für Screenreader: Viele Inhalte sind nicht für Screenreader geeignet.
b) Unverhältnismäßige Belastung
- Kartenansicht: Die Darstellung von Karten in der Kartenansicht ist nicht barrierefrei.
Zweck des Geodatenshops ist es, Sie über beim LGL vorhandene Geodaten zu informieren und diese bereitzustellen. Sollten ihnen das mit dem Geodatenshop nicht möglich sein, können Sie sich zu den Geodaten des LGL jedoch auch über den Vertrieb des LGL per E-Mail an geodaten@lgl-bw.de oder telefonisch unter der Nummer 0711 95980-200 informieren lassen und Geodaten dort bestellen.
3. Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 30.04.2025 erstellt.
Die Erklärung beruht auf einer Selbstbewertung nach §4 Absatz 2, Ziffer 1 L-BGG-Durchführungsverordnung (DVO).
4. Rückmeldung und Kontaktangaben
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten des Geodatenshops aufgefallen?
Dann können Sie sich gerne bei uns melden:
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL)
Büchsenstr. 54
70174 Stuttgart
Telefon: +49 711 9598 0
E-Mail: oder geodaten@lgl-bw.de
5. Durchsetzungsverfahren
Um zu gewährleisten, dass diese Webanwendung den in § 10 Absatz 1 L-BGG beschriebenen Anforderungen genügt, können Sie sich an das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg (LGL) wenden und eine entsprechende Rückmeldung geben. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie unter Ziffer 4 dieser Erklärung.
Falls das LGL nicht innerhalb der in Paragraf 8 Satz 1 L-BGG-DVO vorgesehenen Frist auf Ihre Anfrage antwortet, können Sie sich an die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Rahmen der in Paragraf 14 Absatz 2 Satz 2 L-BGG und Paragraf 15 Absatz 3 Satz 2 L-BGG beschriebenen Ombudsfunktion wenden.
Die Beauftragte der Landesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie wie folgt
erreichen:
Geschäftsstelle der Landes-Behindertenbeauftragten Simone Fischer
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: +49 711 279-3360
E-Mail: poststelle@bfbmb.bwl.de
Die Kontaktdaten der für Sie zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen können Sie über die Webseite des Stadt- oder Landkreises in Erfahrung bringen, in welchem Sie Ihren dauerhaften Wohnsitz haben.
Auf die Möglichkeit des Verbandsklagerechts nach § 12 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 L-BGG wird hingewiesen.